Gerhard Schrenk

Aktivist

„Ubuntu - ich bin weil wir sind!“

Gerhard Schrenk

Biografie

FUNKTIONEN IM BEZIRK

  • Aktivist
  • Finanzreferent

Ich wohne und arbeite seit vielen Jahren in Erdberg.
Ich bin bei den Grünen aktiv, da es mir wichtig ist als Teil der Gemeinschaft daran mitzuwirken mein Umfeld lebenswerter zu gestalten.
Gleichbehandlung, Toleranz und Akzeptanz sind die Eckpfeiler einer gesunden Gesellschaft mit hohem Zusammenhalt.
Die Rechte anderer anzuerkennen schmälert die eigenen Rechte in keiner Weise, sondern stärkt diese.
Besonders Frauen sind weiterhin von Ungleichbehandlung betroffen.
Die Jugend macht sich zu recht Sorgen um ihre Zukunft. Mir und vielen meiner Generation ging es Ende der 80er ebenso.
Es ist wichtig gemeinsam daran zu arbeiten, dass unsere damalige düstere Zukunftsvision für die Kinder unserer Stadt nicht doch noch Wirklichkeit wird.
Es ist damals, mit hohem Aufwand, gelungen Waldsterben, sauren Regen und Ozonloch wirksam entgegen zu wirken.
Krempeln wir wieder die Ärmel hoch und transformieren wir unser Leben hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Dies bedeutet auch Änderungen in unserem Leben, doch ist die Zukunft der Kinder wichtiger als ein wenig Bequemlichkeit.
Gestalten wir unsere Stadt gemeinsam so, dass sie auch in wärmerem Klima lebenswert bleibt – Nachhaltigkeit bewirkt mehr Lebensqualität.
Wir brauchen mehr Grün und Wasser in unserer Stadt und vor allem müssen wir beginnen, so viel Nahrung als möglich direkt in der Stadt – dort wo sie gebraucht wird – zu produzieren.
Vertical/urban-farming ist eine der wichtigsten Entwicklungen jeder Stadt – es ist höchste Zeit ernsthaft damit zu beginnen.
Umweltschutz und Wirtschaft widersprechen sich in keiner weise – im Gegenteil, das Solarzeitalter ist eine Chance für eine erfolgreiche Wirtschaftstransformation, welche Arbeitsplätze nachhaltig sichert.
So wie in den 80er/90er Jahren teils massive Investitionen in den Umweltschutz der Wirtschaft nicht schadeten sondern zukunftsfitter machte, so wird auch nun die Wirtschaft langfristig durch die notwendigen Anpassungen gestärkt und zukunftsfit gemacht.

Thematische Schwerpunkte

Zusammenleben
Gleichbehandlung
Umwelt
Klimafitte Stadt

Beiträge von Gerhard Schrenk

Kontakt und Infos