Wärme ohne Therme
Von Thomas Müller
Wärme ohne Therme? In gut gedämmten Neubauten ist die Energie fürs Heizen kein großes Thema mehr. Bis 2040 sollen aber auch ältere Gebäude ohne …
Aufgewachsen bin ich als Einwandererkind in der Dißlergasse im Weißgerberviertel, eine der wenigen Wohnstraßen im Bezirk. Dort konnte ich mich relativ sicher auf der Straße bewegen. Die wenigen vorbeifahrenden Autos werden von der aufgedoppelten Fahrbahn abgebremst. Und im Frühjahr duftet es überall nach den Fliederbüschen, die in der Parkspur gepflanzt wurden. Unweit von hier ist der Kolonitzplatz mit der Volksschule und einem Spielplatz. Wie ich heute weiß, war der heutige Spielplatz einmal eine Fahrbahn, auf der Autos durchgefahren sind. Man könnte also sagen, ich bin mit Verkehrsberuhigungen groß geworden.
Das alles passiert aber nicht von alleine. Irgendwer muss in den 1980er Jahren die Idee gehabt haben, diese Straßen umzugestalten und zu begrünen. Die heutigen BewohnerInnen können sich diese Orte gar nicht anders vorstellen. Die derzeitige Bezirkspolitik ist nicht bereit solche Maßnahmen zu setzen. Daher bin ich für die Grünen im Bezirk aktiv, damit sich das eines Tages wieder ändert.