Besinnliche und umweltfreundliche Weihnachten in Corona Zeiten, geht das?

5 Praktische Tipps für Grüne Feiertage

Besinnliche und umweltfreundliche Weihnachten in Corona Zeiten, geht das?

5 Praktische Tipps für Grüne Feiertage

Zu Weihnachten wird so viel gekauft wie zu keiner anderen Zeit, mit welchen Folgen für unsere Umwelt und Mitmenschen?

Durchschnittlich gibt jede Österreicherin und jeder Österreicher 364 Euro jedes Jahr für Weihnachtsgeschenke aus. In Zeiten von Corona profitieren dabei am meisten online Giganten wie Amazon, Zalando und Co. Es entstehen enorm viel Müll und CO2-Ausstoß und viele Menschen werden durch schlechte Arbeitsbedingungen bei der Produktion und beim Transport ausgebeutet.

Corona trägt dazu bei, dass die Müllberge wachsen. Rund 10 % mehr Verpackungsmüll fallen in Haushalten an. Ist euch vielleicht auch aufgefallen, dass es seit der Pandemie mehr Mülltonnen in eurem Haus gibt?

In der Weihnachtszeit steigt die Abfallmenge pro Haushalt nochmal zusätzlich um bis zu 25%. Unliebsame Geschenke landen dabei oft in der Tonne, eine riesige Verschwendung von Geld und anderen Ressourcen. Wer glaubt, dass der Müll durch die Müllabfuhr verschwindet und dann nicht mehr unser Problem ist, irrt. Ein Drittel der Altkleidung (z.B. Humana-Container) aus Europa werden Richutung Afrika verkauft und 10 % nach Asien. Das Gewand vernichtet dort den heimischen Kleidungsmarkt und landet wegen schlechter Qualität eher früher als später auf uns noch unbekannten Müllbergen irgendwo in Afrika.

Amazon und andere geben das Versprechen, dass gekaufte Waren, wenn sie einem nicht gefallen, kostenlos zurückgeschickt werden können. Dabei entstehen unnötige Transportwege und Arbeitsstunden, um anschließend ggf. die Ware wegen Platzmangels zu vernichten. Jedenfalls werden bei Amazon alle zurückgeschickten Lebensmittel, auch wenn sie noch Jahre haltbar wären sicherheitshalber weggeschmissen. Ein Weltkonzern, der auf Menge statt Qualität setzt, eine geölte Marketingmaschinerie besitzt und dessen Gründer Jeff Bezos zwar als reichster Mann der Welt gilt, und trotzdem versucht möglichst viel Steuern zu sparen.

Wollen wir während der derzeitigen enormen Krisen (Klimakrise und Corona) bedenkenlos ein System unterstützen, dass weder unserer Umwelt, noch Mitmenschen und ihrer Gesundheit zu Gute kommt?

Ich glaube es geht besser und besinnlicher.

Hier 5 persönliche Geschenks-Ideen für mehr Umweltschutz und Besinnlichkeit während der Weihnachtszeit.

  1. Geschenke selber machen

Bäckst du gerne oder bist du eine begabte Handwerkerin, Künstlerin, Schneiderin, Schriftstellerin, die bis jetzt einfach nicht die Zeit gefunden hat? Na dann wird’s jetzt Zeit!

Selbstgemachtes hat mehr Wert durch die Zeit und Liebe, die man hineinsteckt. Und man kann die Dinge individuell an die Wünsche der zu Beschenkenden ausrichten. Also eine Win-Win Situation.

2. Erlebnisse schenken

Frag deine Liebsten was sie immer schon gerne einmal machen wollten.

Skifahren, ein gemeinsamer Spaziergang mit Lamas (ja das gibt’s in Österreich), Kurse wie z.B. Imkerkurs, Töpfern oder eine gemeinsame Fahrradtour entlang der Donau. Es gibt so vieles was man an Erlebnissen schenken kann, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

3. Repairing is Caring

Deine Tochter hat ein kaputtes Fahrrad oder dein Partner ärgert sich schon lange über das Loch im Pulli und deine Oma weiß nicht ob sie beim Drücken einer bestimmten Taste den Computer kaputt gemacht hat? Die unbegrenzten Möglichkeiten des Internets bieten unglaublich viele Tipps, um Dinge zu reparieren oder in Stand zu halten. Jetzt ist die Zeit sich dem zu widmen!  

4. Gebrauchtes ist cool und besonders

Was tragen eigentlich junge Klimaaktivistinnen, was finden sie cool? Viele von ihnen stürmen Second-Hand Geschäfte und gehen auf Tauschparties. Vielleicht findest du ja selbst etwas in deinem Schrank oder Bücherregal was du nicht mehr brauchst und deine Liebsten interessieren könnte. Außerdem findet man auch einige super Gebrauchtwaren im Internet bei z.B. Willhaben oder Shpock.

5. Doch lieber etwas Gekauftes? Unterstütze dein Umfeld!

Es gibt einige Geschäfte, die sich gerade jetzt mit dem Lockdown vor Weihnachten sehr schwer tun. Welches in deinem Grätzel schaust du dir beim Spazieren immer wieder an? Wenn wir wollen, dass sie es gut durch diese schwierige Zeit schaffen, dann müssen wir sie jetzt unterstützen!

Die Frage ist nun was uns Weihnachten wirklich bedeutet.

Wie wäre es wenn wir nicht nur unsere Liebsten, sondern auch uns selbst, unsere Umgebung, Umwelt und Mitmenschen glücklicher machen könnten?

Dann wären es mit Sicherheit sehr frohe Weihnachten.

Quellen:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-plastikmuell-muellaufkommen-100.html

www.elephantcross.com/die-wahren-kosten-von-weihnachten/

https://help.orf.at/v3/stories/29860

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/amazon-gruender-jeff-bezos-mit-abstand-reichster-mann-der-welt-16871370.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/arte-doku-ueber-supermarkt-wie-amazon-den-lebensmittelhandel-praegt-17578474.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsbedingungen-amazon-lieferdienst-100.html


 

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mehr von Surya Beil