BEZIRKSVETRETUNGSSITZUNG 16. September 2021

Raus aus dem Asphalt!

Die Bezirksvertretungssitzung am 16.9. fand wieder in unserem schönen Festsaal des Bezirksamtes am Karl-Borromäus-Platz statt.

Zuerst kamen die zuletzt zugewiesenen Anträge aus den Ausschüssen und Kommissionen zurück zur Abstimmung.

Bei den neuen Anträgen wurden aus formalen Gründen die Benennungen von neuen Verkehrsflächen im Village (vorm. Eurogate 2) nochmals einzeln beschlossen. Immerhin werden die Hälfte nach Frauen benannt.

Unser Antrag zur Pflanzung von Obstbäumen war dem Umweltausschuss zugewiesen worden, wo unsere Forderung mit Standortvorschlägen konkretisiert und nun in Form von zwei Anträgen des Umweltausschusses eingebracht wurde.

Ergebnis der Grünen Anträge aus den Kommissionen:

GRÜNE ANTRÄGE AUS KOMMISSIONEN

SPÖ

Grüne

ÖVP

NEOS

FPÖ

BIER

LINKS

Team Strache

Essbare Landstraße – Online Darstellung
Essbare Landstraße – Pflanzen von Obstbäumen

J
J
J
J
J
J
N
N
J
J
n.a.
n.a.
J
J
J
J

SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt

-> zurückgezogen, da auf Wien-Ebene abgelehnt, Umsetzung durch das Sozialministerium wird angestrebt

n.a.

Radweg Schlachthausgasse

NJNNNn.a.NN

Gemeinsam mit LINKS haben wir zwei Anträge eingebracht, einen Erinnerungsort für Elsa/Elisabeth Plainacher, die in unserem Bezirk als Hexe verbrannt wurde, und einen Resolutionsantrag zur Rettung der Lobau.

Höhepunkte der Sitzung waren die zwei Plädoyers für rasche Umsetzung weitreichender Klimapolitik von unseren Bezirksräten Ansgar Fellendorf und Stefan Soher, zu ihren jeweiligen Anträgen  „Raus aus dem Asphalt“ und „Baumpflanzungen im Fasanviertel“

Bei unseren weiteren Anträgen stieß besonders der zur Erweiterung des Czapkaparks im Rahmen der geplanten Erneuerung auf Interesse. Einige Bezirksbewohner*innen haben uns bereits auf die vielen ungenutzten Flächen, die es rund um den Czapkapark in Sackgasse und Wohnstraßen gibt, angesprochen.

Die Wohnstraßen sind in diesen dicht zugeparkten Gegenden ohnehin nicht erkennbar und nutzbar – niemand würde hier sein Kind spielen schicken- doch auch die Restflächen, an denen man direkt in den Park gehen könnte und die man sehr einfach integrieren könnte, sind vorerst einfach zugeparkt. Diese Anregungen haben wir in unseren Antrag einfließen lassen.

Ebenso ist die Hainburger Straße vielen Anwohner*innen ein  Dorn im Auge: hier ist der ohnehin schon enge Gehweg durch die querparkenden Autos, die weit in den Gehweg hineinragen, noch enger. An manchen Stellen ist es fast unmöglich, mit Kinderwagen oder großer Tasche am Gehweg durchzukommen. Demnach haben wir eine Gehwegverbreiterung entlang der ganzen Straße beantragt.

Versucht haben wir auch erneut (zum 5. Mal, laut Bezirksvorsteher), die Dauer der Ampelphase an der Kreuzung Hintzerstraße/Landstraßer Hauptstraße ändern zu lassen – diese Ampel nervt wohl alle Bewohner*innen des Bezirkes, da man sich gefühlte Ewigkeiten die Füße in den Bauch steht… Scheinbar ist hier aber nichts zu machen, deshalb wurde dieser Antrag abgelehnt.

 

Unsere Anträge und das Abstimmungsverhalten

GRÜNE ANTRÄGE

SPÖ

Grüne

ÖVP

NEOS

FPÖ

BIER

LINKS

Team Strache

Resolutionsantrag Lobau (mit LINKS)

N

 

J

 

N

 

N

 

Nn.a.JN
Gedenkort für Elsa Plainacher (mit LINKS)

KK

 

KK

 

KK

 

KKNn.a.KKKK

Öklo am Rochuspark

UA

 

UAUAUAUAn.a.UAUA

Gehsteigverbreiterung Ungargasse 5

VK

VK

VK

VK

VK

n.a. VKVK

Gehsteigverbreiterung Hainburger Straße

VK

VK

VK

VK

VK

n.a.VKVK

Erweiterung Czapkapark

UA

UA

UA

UA

UA

n.a.UAUA

Baumpflanzung Keinergasse

J

J

N

J

N

n.a. JJ

Baumpflanzung Fasanviertel

UA

UA

UA

UA

N

n.a. UAUA

Raus aus dem Asphalt

J

J

N

N

N

n.a.JN

Barrierefreier Panoramaweg

J

J

J

J

J

n.a.JJ

Öffnung des Panoramawegs für Radverkehr

J

J

J

J

J

n.a.JJ

Fassadenbegrünung Gemeindebau

J

J

J

J

J

n.a. JJ

Bemalte Wohnstraße Maiselgasse

FA

FA

FA

FA

FA

n.a.FAFA

Ampelschaltung Oberzellergasse

VK

VK

VK

VK

VK

n.a.VKVK

Ampelschaltung Hintzerstraße

N

J

N

N

N

n.a.NN

Legende:
FA = Finanzausschuss
VK = Verkehrskommission
UA = Umweltausschuss
KK = Kulturkommission
JUSO = Jugend- und Sozialkommission