Beitrag gemeinsam mit Lukas Rabel, der die Zahlen und Fakten recherchiert und aufbereitet hat!
In der Landstraße stehen laut Magistratsabteilung 42 (Wiener Stadtgärten) aktuell 2.199 Bäume im Straßenraum. Das klingt nach viel, bedeutet aber auf die 7,42 km2 des Bezirks gerechnet nur 0,029 Straßenbäume pro 100m2, beziehungsweise nur ein Baum für 40 Landstraßer:innen.
Wir Grüne Landstraße engagieren uns für mehr Grün generell und besonders Straßenbäume im Bezirk! Doch warum eigentlich und wo?
Zu dem Warum gibt es viele Antworten:
Luftqualität und Klima
- Die Natur ist die günstigste und kosteneffizienteste Alternative der Atmosphäre CO2 zu entziehen
- Ein ausgewachsener Baum kann jährlich über 20kg CO2 absorbieren
- Ein kleiner Baum von rund 20 Metern Höhe produziert circa 10.000 Liter Sauerstoff am Tag -> das reicht für 5 bis 10 Menschen
- In Alleen reduziert sich der Feinstaub um 60%
- Ein großer Baum kann über das ganze Jahr etwa 100kg Staub aufnehmen
Luftkühlung
- Ein großer Baum kann die gleiche Kühlleistung wie 10 Klimaanlagen erreichen. Kühlleistung eines einzelnen Baumes: 20 bis 30 Kilowatt
- Ein einziger Baum verdunstet bis zu 500 Liter Wasser am Tag
- An heißen Sommertagen liegt im Schatten der grünen Riesen die gefühlte Temperatur circa 10 bis 15 Grad niedriger
- Die tatsächliche Temperatur ist um bis zu 6 Grad kühler als in der prallen Sonne
- Straßenbäume senken die Windgeschwindigkeit um bis zu 85 Prozent
Gesundheit
- Grün reduziert das Risiko an Hautkrebs, Asthma, Bluthochdruck und anderen stressbedingten Erscheinungen zu erkranken, u.a. durch attraktive und beruhigende Umgebung zum Entspannen
- Luftfiltrierung, Smogminderung und Schutz vor erhöhter Sonneneinstrahlung
- Straßenbäume im direkten Lebensumfeld können das Risiko für Depressionen reduzieren
- So stellte man bereits 1984 fest, dass bei operierten Patienten, die einen Baum vor ihrem Krankenhausfenster hatten, Wunden schneller heilten und sie weniger Schmerzmittel benötigten
- Die Universität Wien fand heraus, dass ein Aufenthalt im Wald die physische ebenso wie die psychische Gesundheit von Menschen stärkt. Das Herz schlägt ruhiger, der Blutdruck sinkt, die Muskeln entspannen sich. Gefühle von Erschöpfung, Angespanntheit und Stress sind vermindert
- Eine Fallstudie aus Toronto, in der die Baumdichte innerhalb der Stadt mit den Gesundheitsdaten der Bewohner verglichen wurde ergab: Je mehr Bäume sich in einer Wohngegend befinden, desto niedriger ist demnach das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Bluthochdruck oder Diabetes zu erkranken
Sonstige Vorteile
Bäume sind:
- Bodenverbesserer, z.B. stärkt der jährliche Laubfall den Humus
- Nahrungsquelle und Lebensraum für Tiere
- Sicht- und Lärmschutz
- Wasserspeicher
- Alphaltschutz – Der Schatten der Bäume trägt zum Schutz der Fahrbahn bei, da die sommerliche Sonneneinstrahlung den Asphalt aufweicht und beschädigen kann
Straßenbäume im Bezirk brauchen natürlich auch Platz. Platz der derzeit ungleich verteilt ist. Mehr zu dem Thema Raus aus dem Asphalt findet Ihr hier. Wir fordern zum Beispiel in jedem Straßenzug im Bezirk Bäume bzw. Grünraum und eine konsequente und ehrgeizige Offensive der Stadt für Baumpflanzungen. Das ist einer von mehreren Schritten uns an die Klimakrise und ihre Folgen wie Hitze und Trockenheit anzupassen.
Was aus einem gepflanzten Baum im Straßenraum werden kann zeigen uns eindrucksvoll die Naturdenkmäler im Bezirk wie die Mozartplatane beim Botanischen Garten.
Wir haben zum Beispiel in der letzten Bezirksvertretungssitzung im September 2021 den Antrag gestellt, in der urbanen Hitzeinsel Fasanviertel (Mohsgasse und Hohlweggasse) Baumalleen mit insgesamt 20 Bäumen zu pflanzen. Der Antrag wurde dem Umweltausschuss zugewiesen, wo wir weiter daran arbeiten werden die Zahl von 2.199 deutlich zu erhöhen.
Wir freuen uns über Eure Vorschläge und Ideen wo und wie wir mehr Bäume und Grün in den Bezirk holen z.B. über Facebook oder per Email (landstrasse@gruene.at).
Quellen
baumpflegeportal.de/aktuell/10_gruende_warum_menschen_baeume_brauchen/
baumfreunde.org/bereich/warum-baeume-pflanzen
botanikguide.de/baeume-kuehlen-staedte-wie-natuerliche-klimaanlagen/
swr.de/wissen/strassenbaeume-gegen-depressionen-100.html
xn--agendawhring-mcb.at/blog-detail/id-1-was-bewirken-baeume-in-den-strassen-und-gassen.html